Sachlichkeit

  1. "Es handelt sich um die Ding-Entdeckung nach der Ich-Krise ", so Gustav F. Hartlaub, bis 1933 Direktor der Mannheimer Kunsthalle und Urheber des Begriffs "Neue Sachlichkeit". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2005)
  2. Hier aber fangen die Probleme der Ausstellung an, denn soviel Sachlichkeit unterschlägt gänzlich die anarchische Energie und die subversive Provokation in den "literarischen Cabarets" der Wiener Gruppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Im Streit über angebliche Patronage bei Beförderungen in Ministerien mahnt der Deutsche Beamtenbund zur Sachlichkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.06.2005)
  4. Ewald abschließend: Ich bleibe bei meiner Meinung: Die Vernunft, die Sachlichkeit, die Würde, die Ehrlichkeit und die Fairneß werden die Oberhand behalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. "Er wird sicher mit Ruhe und Sachlichkeit die Möglichkeiten sich ansehen, die gegeben sind, damit DaimlerChrysler wirklich erfolgreich ist." ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)
  6. Staatsgalerie moderner Kunst: 10 bis 20 Uhr; Führung mit Herbert W. Rott 'Neue Sachlichkeit', 18.30 Uhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Stilistisch erinnert Kantor am ehesten an die deutschen Expressionisten, an Max Beckmann oder Ernst Ludwig Kirchner, mit seinen karikierenden Elementen aber auch an die Neue Sachlichkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Eine neue Sachlichkeit ist eingezogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  9. Schließlich gibt es noch Zenobia, eine Russin, die Luft- und Wolkenphotographien aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit sammelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Nicht umsonst erinnert ihr schwarzweißkariertes Minikleid bereits mehr an die zwanziger Jahre - an den Stil von Coco Chanel und der Neuen Sachlichkeit - als an die Blumenfantasien des Jugendstils, die den Ton für Else setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)