Scheu

  1. Und auch in Deutschland ist die Scheu groß, für einen Test zum Arzt zu gehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Verdankt sich diese Scheu nur der Angst vor Gefahr, so ist das falsch, aber verständlich - jeder verdrängt das Unangenehme, die Gedanken an den Tod. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2003)
  3. Dass die Spuren dieses Wandels in einem Spiel sichtbar werden, dessen Kern das Wissensexamen ist, macht den Ernst der Sache aus: Spielerisch erfahren wir, dass der Mensch (auch der deutsche) die Scheu vor dem Risiko verliert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Ganz zu schweigen von den allgegenwärtigen "Massenmeinungsmaschinen", die dem Privaten keine Nische ließen, noch die verborgensten Motive annektierten und jede "Scheu" der puren Sensationslust opferten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Mag sein, daß Galilei ein Dickschädel mit einer gewissen Scheu vor dem Ungemütlichen und hierin dem späten Brecht nicht unähnlich war, aber sonst? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Mittlerweile hätten die ersten ihre Scheu überwunden und einen Ausflug in den Schnee gewagt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2002)
  7. Woher diese große Scheu? ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Der Händedruck bei der Begrüßung ist unerwartet fest, der Blick in die Augen fragend, aber ohne Scheu. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Mit wachsendem Abstand vom Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Terror der Nazizeit wird die Scheu geringer, Panzer, Raketen und Bomber ungeniert als bloße Schauobjekte vorzuführen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. DIE WELT: Erkennen Sie bei der SPD in Thüringen eine wachsende Scheu, mit der PDS eine Koalition einzugehen? ( Quelle: Welt 1999)