Sparer

  1. Zwar weisen manche Fondsgesellschaften von sich aus auf diese Möglichkeit hin, doch Adig-Geschäftsführer Hendrick Bölter ist vom geringen Zuspruch enttäuscht: "Trotz Hinweis an unsere Sparer liegt die Quote der Draufzahler nur bei etwa 20 Prozent." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Auch wenn der Sparer sein Geld arbeiten läßt, greift der Staat ab einer gewissen Höhe der Kapitalerträge zu: Jedem Steuerpflichtigen steht ein Sparerfreibetrag von 6000 DM bzw. bei Eheleuten von 12 000 DM zu. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Insofern könnte der Sparer bei wachsender Geldentwertung seine niedrigverzinsliche Anleihe vorzeitig verkaufen und sich ein höherverzinsliches Papier zulegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.07.2003)
  4. Kein Wort davon, dass ein anhaltender Währungsverlust nach außen über kurz oder lang auch den Binnenwert einer Währung aushöhlen kann -- mit negativen Folgen für Verbraucher, Sparer, Rentner und sozial Schwache. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Im Marktdurchschnitt konnten sich aber beispielsweise die Sparer bei im vergangenen Jahr fällig gewordenen Kapitalpolicen mit 30jähriger Laufzeit über eine Beitragsrendite von 5,8 Prozent freuen. ( Quelle: Die Welt vom 20.05.2005)
  6. Immer noch leidet die Finanzwirtschaft unter dem Modell der Japan AG: Sparer legen ihr Geld zu geringen Zinsen an, und die Banken verleihen es billig und großzügig an die heimischen Unternehmen. ( Quelle: Die Zeit (04/2001))
  7. Die Baden-Württemberger sind rein statistisch betrachtet Deutschlands fleißigste Sparer. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der Anreiz für die Sparer liege zum einen in der staatlichen Prämie, aber auch in dem Rechtsanspruch auf ein Darlehen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Zurückgezogen haben sich die Sparer aus der Termingeldanlage: Von Terminkonten hoben sie voriges Jahr 54 Milliarden Mark mehr ab, als sie einzahlten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das heißt, der Sparer bekomme zum Ablauftermin den höchstenWert für seine Anteile, den diese während der Laufzeit hatten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.01.2004)