Superlativen

  1. Zu den Superlativen des neuen Großflughafens gehört aber auch die vermutlich längste und teuerste Verzögerung der Inbetriebnahme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Wer jetzt denkt, dass ich mit Superlativen zu dick auftrage, sollte sich eines der besten Alben dieses Jahres einfach selbst anhören. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2002)
  3. Mit Superlativen wie 'weltweit einmalig' und 'größtes Filmzentrum Europas', mit großen Worten, die ebensolche Erwartungen wecken, wirbt die legendäre Filmstadt Babelsberg um Studiotourbesucher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. "Das hatte den bisher sensationellsten Anstrich", jauchzte der Thüringer, der für gewöhnlich nicht zu Superlativen neigt. ( Quelle: Die Welt vom 18.12.2005)
  5. Und der glänzt mit einigen Superlativen: Es ist die größte Anlage ihrer Art in Europa, wie die BLG betont. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2003)
  6. Den Auftritt in der ZDF-Sendung "Eine große Nachtmusik" (siehe Bericht auf Seite 1) bedenkt der Intendant der Hofer Symphoniker mit Superlativen. ( Quelle: Frankenpost vom 17.11.2005)
  7. Die Erscheinung hat mit dem kindischen Trieb nach vereinfachenden Schablonen und scheinbar aufwertenden Superlativen zu tun. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der sonst mit Superlativen eher zurückhaltende Konzernlenker Wrede bezeichnete die Umsatzrendite von mehr als sechs Prozent als "spektakulär gut." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Weil es sich mit Superlativen so schön werben läßt, rühmt sich AIESEC als "die größte und wohl vielseitigste Studentenorganisation der Welt". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Es bildet mit seinen Superlativen auch eine Art Abschluß der Sommersaison mit prunkvollen Brauchtumsfesten und historischen Festspielen oder Umzügen, mit denen in ganz Bayern eigene Traditionen gefeiert und Touristen aus aller Welt angelockt werden. ( Quelle: Welt 1995)