Tarnung

  1. Sie hängen von Balkonen, erklimmen Hauswände, schauen in Kamine und wirken dabei irgendwie statisch, wie aus Plastik, was aber wohl nur Tarnung ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  2. Und für Bode, den Angreifer auf leisen Sohlen, die beste Tarnung, um sich über den Flügel anzuschleichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Er beherrschte die Techniken des Einschleusens, der Tarnung, des verdeckten Dabeiseins. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  4. In Wahrheit brauchten die Deutschen, längst wieder die dominierende Macht des Kontinentes, Europa nur noch als Lendenschurz, Vorwand, Tarnung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Sollte Paulus sich gegen die Interessen des Friedens gerichtet haben, dann besaß er zumindest eine gute Tarnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Auf Anweisung habe er es dann per Auto nach Madrid gebracht - zur Tarnung die Tauchausrüstung im Gepäck. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.12.2002)
  7. Der Sex hat sich jeglicher Tarnung entledigt, der Kommerz grüßt mit einem breiten und überaus ehrlichen Grinsen, und die Kunst schenkt dem professionellen frock shifter ein zynisches, aber nichtsdestotrotz freundliches Lachen. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Viele seiner Bekannten haben irgendwann als Tarnung oder aus Resignation geheiratet und versucht, ihre homosexuelle Neigung zu vergessen. ( Quelle: Die Zeit (33/1999))
  9. In ihrer Küche sitzend, hat Haushofer sich als Guerillera in die Literatur eingeschrieben: hin und wieder ein kleiner, kurzer Anschlag auf die Sprachmauer und marsch zurück in die Tarnung. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Mit der Schweigeminute für die Opfer der NS-Herrschaft haben wir die NPD-Abgeordneten gezwungen, ihre bürgerliche Tarnung abzulegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2005)