Tatbestand

  1. Dabei geht es um den Tatbestand der Überschuldung, weil die Machenschaften einiger Manager ein Loch von mindestens 650 Millionen DM in die KHD-Kasse gerissen haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ein genauerer Blick auf das Wahlergebnis vom 18. September, das erst am Sonntag bekannt gegeben wurde, zeigt einen sehr ernüchternden Tatbestand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2005)
  3. Ist "sexuelle Ausbeutung", wie der Tatbestand offiziell in Schweden heißt, also mit Ladendiebstahl zu vergleichen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  4. Vor acht Jahren hätte sich die Frau womöglich wegen eines anderen Delikts verantworten müssen, das jedoch inzwischen aus dem Gesetz verbannt wurde: Bis 1998 gab es im Strafgesetzbuch (StGB) den Tatbestand der Kindstötung. ( Quelle: Yahoo News vom 03.08.2005)
  5. Der grüne Spitzenpolitiker sei aber von Schröder - noch bevor es zur Paraphierung des als historisch gewerteten Ausstiegskonsenses gekommen sei - über den Tatbestand informiert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2002)
  6. Zum Tatbestand der zulässigen ArbNÜberlassung gehört seiner Ansicht nach außerdem die Übernahme eines echten ArbGebRisikos durch den "Verleiher". ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  7. Einzelheiten seien bis heute ungeklärt, doch könne der Tatbestand des Völkermordes nicht bestritten werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2005)
  8. Das erfüllte politisch gesehen den Tatbestand der Kollaboration - in juristischer Hinsicht den der Beihilfe zum Mord. ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Vergewaltigung in der Ehe ist kein strafrechtlicher Tatbestand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der Tatbestand des Völkermords, der als Tötung der Mitglieder einer religiösen oder ethnischen Gruppe oder als Versuch der Zerstörung der Gruppe definiert sei, treffe daher im vorliegenden Falle nicht zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)