Tatbestand

  1. Das Erschrecken darüber ist offenbar so groß, das ans Tageslicht Beförderte so haarsträubend, daß schon in dem simplen Tatbestand der Aufklärung des Skandals Trost gesucht und gefunden wird. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Zwar sei, wie das Landgericht dies entschieden habe, der Tatbestand des Missbrauchs von Parteigeldern im Falle Kanther verjährt, so der Sprecher. ( Quelle: Netzeitung vom 01.10.2002)
  3. Adorno verteidigte sich sofort, indem er, ohne den Tatbestand zu leugnen, Rechtfertigungen konstruierte, die ihn im rechten Licht erscheinen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.09.2003)
  4. Soweit sie aber allein nicht ausreicht, um den Rechtskraftgehalt der Entscheidung zu erfassen, sind auch der Tatbestand und die Entscheidungsgründe heranzuziehen (BGH, NJW 1976, 1095 = LM § 322 ZPO Nr. 79). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Nach Ansicht des SPD-Oppositionsführers Reinhard Höppner muß geprüft werden, ob mit den Äußerungen Krauses nicht der Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Die CDU deckt Kohl bis heute, bei der Kölner SPD ist der Tatbestand aufgeklärt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  7. Denn, so die damalige Argumentation von Bötsch, der Tatbestand des Remailing sei dann nicht gegeben, wenn die betreffenden Sendungen im Ausland hergestellt worden sind und es sich damit um originäre Auslandssendungen handele. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Diesen zusätzlichen Tatbestand sah das Sondergericht in den Tätlichkeiten gegen den Gefreiten T., Wachsoldat der Landesschützenkompanie 427, erfüllt, dem die beiden Flüchtenden in die Arme liefen. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Zugespitzt lautet der Tatbestand ja: Er, Matthäus, habe den Verdacht, der väterliche Freund habe ihn um eine Million Mark geprellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2003)
  10. Dieser Tatbestand war Ministerpräsident Silvio Berlusconi vorgeworfen worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.12.2003)