Umstand

  1. Vor allem aber sind diese Unterkünfte erschwinglich - ein Umstand, der kaum bekannt ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.12.2004)
  2. Daß die Filialleiterinnen die Tageseinnahmen abends persönlich zur Bank bringen mußten, fand man in der Drogeriemarktzentrale in Ehingen ebenso normal wie den Umstand, daß die Chefin nach Ladenschluß den Boden putzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die Behörde, so Roth weiter, reagiere "damit auf den Umstand, dass der Verein eine integre Person mit der Neuorientierung und Überführung des Beratungsangebots in eine andere Trägerschaft beauftragt hat". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Diesen Umstand hat das Märchen in die echte, wirkungsvolle Poesie der klingenden Namen seiner magischen Figuren und Orte verwandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2003)
  5. Thomas Dolak ist der Umstand zum Verhängnis geworden, dass sich Mannschaft und Einzelspieler getrennt qualifizieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.02.2002)
  6. Es darf dem Schuldner nicht der - kostensparende - Umstand zugute kommen, daß der Gläubiger, anstatt fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen, selbst oder unter Mithilfe seiner Familienangehörigen tätig gewordenist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Wenn daran etwas verfassungswidrig ist, dann der Umstand, dass eine Behörde solche Informationen über einen rechtstreuen Bürger zusammengetragen und über Jahre hinweg gespeichert hat. ( Quelle: Die Zeit (37/2004))
  8. Etzioni begründete dies mit dem Umstand, dass die kraftvolle UN mehr Fiktion als Realität sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2002)
  9. Auch könne nicht schon der Umstand, daß die Miterwerberin Bürgermeisterin gewesen sei, das Merkmal der Unredlichkeit begründen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Gerade dieser Umstand aber wird es gewesen sein, der Rahel dazu bewegte, ihr Wissen und ihre Interessen durch eigene Initiativen auf eine intellektuelle und kulturelle Höhe zu bringen, die auch den Ruf ihrer Salons rechtfertigte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)