Verzweiflung

  1. Es ist die Musik eines zutiefst Einsamen, der sich wie Goethes Faust "von der Verzweiflung losreißt" und im Widerstreit der Gefühle zur Lebensbejahung durchringt - nicht ohne religiöse Anstrengung: "Überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Lears Verzweiflung über seine Töchter Goneril und Regane und die Tröstung durch seine Tochter Cordelia wiederholen sich unter seinen Augen in Glocester, verraten von seinem Sohn Edmond und geliebt von seinem Sohn Edgar. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Trauer, Wut, Verzweiflung und Ohnmacht - festgehalten auf Schwarz-Weiß-Fotos. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Die Ergebnisse des Weltwirtschaftsgipfels gingen in Rußland in den Bildern von Tod und Verzweiflung des Geiseldramas aus der Stadt Budjonnowsk weitgehend unter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Kamera fährt über welkes Herbstlaub und zeigt dann Katharina Thalbach als Mutter Schwalbe am Grab des genialischen Dichters Martin Korella, der sich aus Verzweiflung zu Tode gespritzt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Läuft der Markt jedoch gegen den Spekulanten, machen sich Angst und Verzweiflung breit, und es droht die Spielsucht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Erst an dritter Stelle des Milosevic-Kalküls dürfte stehen, daß die Bombenangriffe, vor allem die Unterbrechung der Versorgung mit elektrischem Strom, in den Städten die Bevölkerung zur Verzweiflung gebracht haben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Er hat diesen sechsten Sinn, mit denen Chefs Mitarbeiter zur Verzweiflung treiben können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "Gewalt und Terrorismus drohen nur in einer Atmosphäre der Verzweiflung und Frustration, die aus empfundener Ungerechtigkeit hervorgehen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Ähnlich kompakt und schnell zugleich wie beim englischen Meister kann Essien mit Ghana manchen Gegner in die Verzweiflung treiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2005)