Wurf

  1. Dieses "Buch" wird ein solcher Wurf, daß der Verleger den Liebhaber vergiftet, um seine Haut abziehen und binden lassen zu können. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Alle, die zuhörten, spürten: Das ist ein großer epischer Wurf. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Er sieht den Wurf, er weiß, was er tun muß, aber er langt nicht an das Leder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. STOIBER: Grundsätzlich halten wir das Konzept von Merz für einen großen Wurf, besonders im Hinblick auf die Steuervereinfachung. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  5. Dann klatschte ein Wurf von Björn Navarin an die Latte und im Gegenzug fiel das 21:18. "Danach konnten wir die Hamburger nicht mehr in Schwierigkeiten bringen", so Nothdurft. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 07.11.2005)
  6. Mit der Beilage über die Berliner Museen ist Ihnen ein großer Wurf gelungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Zwar ist auch das jetzige Reformwerk nicht der große Wurf, doch immerhin enthält es einige sinnvolle Punkte. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Denn der auch mal einen scheinbar unhaltbaren Wurf abwehren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2005)
  9. Henning Thiele, hier beim Wurf, erzielte neun Tore für den Post SV. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 01.12.2005)
  10. Er hatte im ersten Durchgang den weitesten Wurf erzielt, doch er wußte: "67 Meter bei diesen Bedingungen mit dem Wind sind nicht so toll." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)