abenteuerlich

  1. Zugegeben: dermaßen verpackt sieht die neue Geheimwaffe an warmen Sommertagen sicher aufregend und abenteuerlich aus, dekorativ auf T-Shirt oder Hemd getragen - an nackte Oberkörper wagen wir gar nicht zu denken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die Vorstellung, daß ein Foto mit ausländischen Staatsmännern im deutschen Wahlkampf eine entscheidende Rolle spiele, hält Schröder für abenteuerlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. 'Es ist geradezu abenteuerlich, den Kommunen vorzuwerfen, sie lehnten den Anspruch ab oder gefährdeten gar einen Kompromiß um den Paragraph 218', kritisierte der SPD-Politiker. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Während in Deutschland die schon vor dem Krieg in Flensburg unternehmerisch tätige Käthe Ahlmann den Verband forcierte, war es in Österreich die Jüdin Anni Handler, die als abenteuerlich Überlebende nach dem Krieg das Unternehmen der Eltern übernahm. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Der Beitrag über Iran situiert recht klar das dortige Reformlager und lässt auch ermessen, wie abenteuerlich die Pläne einer militärischen US-Intervention sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.03.2005)
  6. Doch allein der Gedanke an ein Ende des Euro ist abenteuerlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2005)
  7. Macht nichts, denn auch dieses Stochern ist abenteuerlich, die Website voller Überraschungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.11.2003)
  8. Doch die Nachfrage nach Übernachtungen in Deutschlands wohl erstem Baumhaushotel ist groß: Viele möchten einmal abenteuerlich in Baumwipfeln schlafen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2005)
  9. Wenig abenteuerlich auch sein politisches Programm: Es konzentrierte sich auf die Demokratisierung und stellte die Verstaatlichung von Betrieben hintan. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2001)
  10. Der - auch für die Schönen Künste zuständige - Wissenschaftsminister nennt das Vorhaben 'abenteuerlich', sein Kollege vom Innenressort murmelt etwas von 'unseriös'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)