abkaufen

  1. Die Rechtschreibreform kam und kam nicht, ein einziger privater Verlag interpretierte und aktualisierte und setzte die Regeln, und alle mußten sie ihm ein ums andere Mal abkaufen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Es gilt, diese Frauen und Männer zu motivieren, sich ihre bessere Einsicht nicht abkaufen zu lassen, sondern das demokratische Potential unserer verkommenen Formaldemokratie auszuschöpfen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Die INA-Holding Schaeffler KG hatte gestern bekannt gegeben, dass sie den FAG-Aktionären ihre Anteile, für elf Euro pro Aktie - weit über dem Handelswert - abkaufen möchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2001)
  4. Nicht einmal Kassettenrecorder kann man der Firma noch abkaufen, nur Decks zum Einbauen in die Anlage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2003)
  5. Nach der verdienten Führung durch den achten Saisontreffer von Christian Brittig, der noch immer um eine Weiterverpflichtung bangt, ließen sich die Gäste jedoch den Schneid abkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will seinem US-Konkurrenten Bristol-Myers Squibb die Rechte an mehreren Medikamenten abkaufen. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  7. Die Gewerkschaften haben sich schon den langen Donnerstag durch einen 55-Prozent-Zuschlag abkaufen lassen. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Ich frage mich nur, wer diesen Firmen später ihre Produkte abkaufen soll? ( Quelle: Abendblatt vom 20.10.2004)
  9. Den Südabschnitt der Kaserne will BMW dem Bund abkaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  10. Dem Vernehmen nach soll auch das finnische Unternehmen Fortum nicht bereit sein, sich seinen Widerstand gegen den Zusammenschluss von Eon abkaufen zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2003)