abkaufen

  1. Denn Votex würde ihm dann die Rechte für seinen Entwurf abkaufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2004)
  2. Wir sind zwei alte Soldaten, und du hast ein Stück Beute erobert, für das ich mich interessier, und ich hab dir schon damals gesagt, auf der betrunkenen Party, daß ich s dir abkaufen würd, und das Angebot steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Zum Trost sozusagen offerierte sie ein Sonderangebot: Die Frau könne eines der Haushaltsgeräte, das sie "vielleicht aus Funk und Fernsehen" kenne, abkaufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Der Hamburger Senat unterstützt die Holsten AG, die nur zu gerne der Konkurrenz diese Marken und damit Marktanteile günstig abkaufen möchte. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. "Ein Branchenwitz besagt, man würde ihm sofort eine Gebrauchtinszenierung abkaufen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.09.2005)
  6. Vereinzelt meinten Kritiker in Venedig, der Regisseur habe sich im Zuge seiner Erfolge "seinen Schneid abkaufen" lassen. ( Quelle: )
  7. Bis jetzt konnte ein militärische Konfrontation zwischen der NATO und Rußland auf dem Balkan verhindert werden, hauptsächlich, weil das korrupte Jelzin-Regime sich seine Außenpolitik hat mit IWF-Dollar und anderen Geschenken abkaufen lassen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Nach den Rührseligkeiten wird der zweite Teil des Ereignisses Weihnachtslotterie eingeleitet: Er nennt sich 'Lose abkaufen' und funktioniert dank der detaillierten Information der Medien über die glücklichen Gewinner einwandfrei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft hat gute Gründe für seinen Unmut: Großbritannien will sich die Zustimmung zum Projekt einer Mindeststeuer auf EU-Zinseinkünfte mit fragwürdigen Bedingungen abkaufen lassen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Wir haben uns teilweise den Schneid abkaufen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.06.2003)