abkaufen

  1. Alle Figuren sind irgendwie sympathisch, und bedenkenlos würde man Lobek, wenn er morgen an der Tür klingeln sollte, einen Zimmerspringbrunnen abkaufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Sie war mit einer ganzen Kollektion James-Bond-artiger Agentenhilfsmittel auf frischer Tat ertappt worden, als sie in einem Park von Moskau einem Russen militärische Geheimnisse abkaufen wollte. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Im Falle einer Übernahme könnte die KirchGruppe Spekulationen zufolge EM-TV die Formel-1-Beteiligung ganz oder teilweise abkaufen und EM-TV so Liquidität verschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Frings: Nein, meine Überzeugung lasse ich mir nicht abkaufen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Verstärkt bemüht er sich neuerdings darum, Firmen als Kunden zu gewinnen, die ihm gleich mehrere Dutzend Policen auf einen Schlag abkaufen - als Marketing-Gag für ihre Kunden oder als nette Geste gegenüber den eigenen Mitarbeitern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2002)
  6. Denn die Liste der ausländischen Banken und Versicherungen, die dem Investorenclub Cobra ihr Commerzbank-Paket abkaufen könnte, ist lang. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wäre ich nur hinter dem Geld her, würden die Menschen mir meine Songs nicht abkaufen." ( Quelle: BILD 1996)
  8. Doch das Preussag-Management um Frenzel ließ sich von dem frisch gebackenen C & N-Chef nicht den Schneid abkaufen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Niemand kann es ihm abkaufen; er kann es nur portionsweise in fremde Hände geben und erwirbt damit einen Anspruch auf Teilhabe an möglichen Gewinnen, die mit seinem geistigen Eigentum erwirtschaftet werden. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  10. Darüber hinaus werden der Bund und die Stadtgemeinde Bremen den heute auf den benötigten Flächen ansässigen Unternehmen ihre Grundstücke abkaufen. ( Quelle: DIE WELT 2001)