anregt

  1. Zweitens unterstützt Personalisierung unser Busineß, indem es Benutzer zu größerer Loyalität animiert, was wiederum häufigere, längere Aufenthalte auf Excite.de anregt. ( Quelle: ZDNet 1999)
  2. Für Nicht-Badenser: der aufrichtet, anregt. ( Quelle: Die Welt vom 07.01.2005)
  3. Wissenschaftler der Universität Zürich haben ein Mittel entwickelt, das bei Ratten das Wachstum von Nerven anregt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  4. Er versiegelt gleichsam die Membran der Nervenzellen, genau dort, wo sich sonst das Opiat anlagert und den Ausstoß des körpereigenen 'Glücksbringers' Dopamin anregt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. 5. Wir modernisieren das Kündigungsschutzrecht so, dass es vor allem im Mittelstand wieder mehr zu Einstellungen anregt - auch in unsicheren Konjunkturzeiten. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.03.2005)
  6. Sie haben ihre Forschungen im Rahmen der Veranstaltung 'Schüler experimentieren' unternommen - ein Wettbewerb von 'Jugend forscht', der auch die 11- bis 16jährigen zum wissenschaftlichen Arbeiten anregt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Er basiert auf einem Staatsbesuchs Nixons in China, verfremdet aber dann die Handlung derart, daß etwas ganz Neues entsteht, etwas, das zum Nachdenken anregt, auch wenn es ganz schön anstrengend ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Im Lebensmittelgeschäft dann Onkel Wolodja treffen, der uns zu Tante Jadja mitnimmt, die anregt, auch Iwan, den Cousin von gegenüber einzuladen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2001)
  9. Es gibt Hinweise aus anderen Studien, daß zärtlicher Hautkontakt zusätzlich noch den Ausstoß von besänftigenden und schmerzlindernden Wirkstoffen anregt (siehe Kasten). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Ein Bilderbuch, das zum Nachdenken und Mitherausfinden anregt, für alle ab vier Jahren und älter. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.05.2005)