anstrengen

  1. Sie muss deshalb zur Kenntnis nehmen, dass sie mit ihren inländischen Industriebeteiligungen ebenso angreifbar ist wie andere Konzerne, und sie muss sich anstrengen, nicht im Mittelmaß zu versinken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2003)
  2. Obwohl auch da Gefahr von Blutsverwandten droht: Wenn sie sich juristisch anstrengen, können sie eine lustvolle Verschwenderin, einen irrationalen Sponsoren glatt entmündigen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die da sagen: Der Mensch ist gut, fügen gern hinzu: Er muss sich aber noch ordentlich anstrengen, wir werden ihm dabei helfen. ( Quelle: Die Zeit (22/2000))
  4. Wer Weltmeister werden will, der muss sich nicht nur mit den Füßen anstrengen, sondern auch mit dem Hirn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)
  5. Niemand muß sich wirklich anstrengen, niemand sich konzentrieren auf die Übungen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Denn bei einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von zwei Prozent im Jahr müssen sich alle Verantwortlichen noch stärker anstrengen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Tschechien hat Probleme, gar keine Frage, und muss sich anstrengen, um im Glied zu bleiben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Richter Augusto Paulino will nun ein getrenntes Verfahren gegen Chissano anstrengen, in dem dessen Geschäfte mit den Brüdern Satar durchleuchtet werden sollen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.02.2003)
  9. In gewissem Sinne sind sie sogar ein Ansporn: Denn ich muss mich bei jedem Film neu anstrengen, damit ich diesem Erfolg gerecht werde. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.06.2003)
  10. Damit diese Häuser von den jetzigen Mietern freigegeben werden, werde "der Bund weiter Räumungsklagen anstrengen", sagt John. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)