außenpolitisch

  1. Mit Lafontaine werde die SPD "wirtschaftspolitisch angriffswütiger, außenpolitisch weniger bündnisfähig und noch erfinderischer bei Steuern und Abgaben". ( Quelle: Welt 1995)
  2. Die Regierung habe eine breite demokratische Legitimation und wirtschaftlich wie außenpolitisch klare Zielvorstellungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das heißt, die Debatte um den Verteidigungsetat ist in gewisser Weise eine völlig sachfremde Debatte, rein innenpolitisch motiviert, reine Wahltaktik, und das halte ich außenpolitisch für völlig unverantwortlich. ( Quelle: Die Zeit (34/2001))
  4. Aus eigener Kraft haben sich die Wähler befreit von einem Mann, der das Land gesellschaftlich, moralisch und außenpolitisch an den Rand einer Katastrophe geführt hat. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die VAE sind ein stabiles, sicheres und wohlhabendes Land am Golf, das zunehmend außenpolitisch in Erscheinung tritt. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.08.2004)
  6. Mit Fico bin ich keineswegs immer einer Meinung, vor allem außenpolitisch nicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.10.2004)
  7. Völkerrechtlich und außenpolitisch hat er durch den Streit mit dem Parlament und dem Verfassungsgericht sein Gesicht gewahrt; er kann sich als Freund der Deutschen und der ihnen vertraglich zugesicherten Rechte darstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der nicht zuletzt außenpolitisch motivierte Etikettenschwindel des Sicherheitsrats wird auch durch ein Papier des Generalstabs deutlich, das ein eiliges Training von Eliteeinheiten der Armee für den Partisanenkrieg in den Bergen vorsieht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Will Indien sich in die internationale Entwicklung eingliedern, wettbewerbsfähig werden und auch sicherheits- und außenpolitisch nicht mehr wie nach den Jahren des Ost-West-Zusammenbruchs im Abseits stehen, sind die Reformen zwingend. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Dass es sich um eine außenpolitisch heikle Entscheidung handelt, ist der Regierung bewusst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2003)