außenpolitisch

  1. Er wollte außenpolitisch - damals ging es um den Nato-Doppelbeschluss - handlungsfähig bleiben, hatte aber keine ausreichende Mehrheit hinter sich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2001)
  2. Wer außenpolitisch mitreden will, benötigt nun mal eine starke Armee. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2003)
  3. Ein Generalsekretär wird die EU außenpolitisch vertreten. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Wirtschaftspolitisch, sozialpolitisch, außenpolitisch - hochpolitisch muß die Parteispitze sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Wir gewährleisten, dass die Bundeswehr leistungsfähig, und damit Deutschland außenpolitisch handlungsfähig bleibt. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.02.2003)
  6. Kann die Forderung nach einer deutschen Präventivkriegsbereitschaft nicht auch als weiterer deutscher Versuch angesehen werden, sich außenpolitisch von den USA zu emanzipieren? ( Quelle: Neues Deutschland vom 15.11.2002)
  7. Doch wenn Jelzin fällt, wird die Lage wahrscheinlich viel ernster, als sich dies heute viele eingestehen möchten - wirtschaftlich, in bezug auf die bürgerlichen Freiheiten sowie außenpolitisch. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Auch außenpolitisch verspielte der Präsident Kredit, als er den wachsenden Widerstand seiner Landsleute unterschätzte und ein Referendum zur Ratifizierung der EU-Verfassung ansetzte, das dann verloren wurde. ( Quelle: Die Welt vom 16.11.2005)
  9. Dabei ist Platzeck zweifellos außenpolitisch interessiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.10.2005)
  10. Doch letztlich besitzt der asiatische Industriegigant außenpolitisch keine Alternative: Egal wen die Amerikaner zum neuen Präsidenten wählen, Koizumi dürfte als einer der ersten Gratulanten nach Washington eilen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.11.2004)