ausdrücklichen

  1. Wie eine zweite Haut umhüllt es einteilig der Ballsportler Körper. der entscheidende Grund übrigens, warum der Internationale Handballverband IHF es nur unter der ausdrücklichen Bedingung zugelassen hat, daß die Spieler Shorts darüber tragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Mit der ausdrücklichen Betonung von Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit, so wetterte Ammonn, würden ganz neue Akzente gesetzt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Dies geschieht nur in Ausnahmefällen und auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden durch Versichertenberater oder -älteste. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 24.11.2005)
  4. Manchmal ist zusätzlich noch von einer eindringlichen, dringenden, ausdrücklichen oder nachdrücklichen Warnung die Rede. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.08.2003)
  5. Auf dessen ausdrücklichen Wunsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Als hochachtbarer Bürger freilich nicht in der Pathologisch-Anatomischen Sammlung, sondern auf ausdrücklichen Wunsch des Kaisers in dessen "Naturalienkabinett", in dem er neben einem ausgestopften Wasserschwein und einem präparierten Tapir plaziert wurde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Keinen ausdrücklichen Beschluß faßte die Union zum sogenannten großen Lauschangriff. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Rechtsprechung würde mit einer stärkeren Berücksichtigung des Rechts der persönlichen Ehre gegenüber der Freiheit der politischen Rede den Gründen besser gerecht werden, die 1949 zu seinem ausdrücklichen Schutz im Grundgesetz geführt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Hierzulande bedarf es einer ausdrücklichen Spende-Zustimmung, bestenfalls eines Organspenderausweises. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 05.06.2005)
  10. Zudem sollten auf Raus ausdrücklichen Wunsch nicht nur Diplomaten, Wirtschaftsleute und Politiker zuhören, sondern auch Schüler, Lehrer und Menschen, die sich beruflich mit Minderheiten und Menschen fremder Herkunft befassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)