ausspricht

  1. Das klingt nach Sprengstoff - vor allem, wenn es ein Thüringer ausspricht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Aber auch Volkswagen selbst muss sich fragen lassen, warum der Autokonzern eine solche Einladung an ein Betriebsratsmitglied ausspricht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2005)
  3. Wenn das Parlament Schröder das Mißtrauen ausspricht, kann Köhler innerhalb von drei Wochen Neuwahlen herbeiführen. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  4. Coulthard hofft jedoch vergeblich darauf, dass McLaren-Mercedes deshalb endlich eine Stallregie zu seinen Gunsten ausspricht. ( Quelle: )
  5. Des weiteren erwarte ich, daß der Parteitag mindestens ein klares Nein ausspricht zur Frage der Bodentruppen im Rahmen von Kampfeinsätzen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Das Kündigungsrecht des Mieters wird verwirkt, sofern dieser nicht binnen eines angemessenen Zeitraums von etwa einem Monat die Kündigung ausspricht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Falls der Ältestenrat sich gegen den Wiesn-Start ausspricht, wird darüber ein Sonderplenum des Stadtrats am nächsten Mittwoch beschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2001)
  8. Das müsste zunächst die Frage klären, wer zuständig ist: Das IOC als Veranstalter der Spiele oder der Leichtathletik-Weltverband, der die Sperre ausspricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Kommission legte am Montag in Bonn erstmals einen Bericht vor, in dem sie sich außerdem gegen Nachzahlungen für die Jahre 1994 und 1995 ausspricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Einen zur Zeit in Pasing und Obermenzing 'heiß diskutierten Punkt' sprach Ex-Stadträtin Hildegard Gresser an, die fragte, 'warum sich die CSU eigentlich für Mittelkürzungen der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt in der Pasinger Fabrik ausspricht'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)