ausspricht

  1. Der Schweizer Franz Rueb, den man, wie das bei Alemannen nun einmal ist, nicht "Rüb", sondern "Ru-eb" ausspricht, schrieb bisher über Hexenverfolgungen, über Ulrich von Hutten und Leonard Steckel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Wahrheit sieht so aus, dass Hertha bei den Unaussprechlichen 0:1 verliert und hinterher auch nichts ausspricht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2004)
  3. Ich erwarte, dass der Weltverband unter Hinzuziehung weiterer Verweigerungen von Dopingproben Sanktionen ausspricht", sagte Bach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2005)
  4. Hans von Goetzen, der ihr sein Beileid ausspricht, fügt (laut Urteilstext) an: "Für was ist er nun gefallen? ( Quelle: Die Zeit (30/2004))
  5. Er lacht, er redet, ein Unterhalter aus dem Badischen, der das Wort Spaß so ausspricht, als schreibe man es mit Doppel-S. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2003)
  6. Hessische Politiker reagieren heftig auf das Papier von Stromkonzernen und Gewerkschaften, das sich für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ausspricht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2005)
  7. Schödl: 'Wir sind die einzige Federation weltweit, die schon beim ersten Vergehen mit einem Anabolikum eine lebenslängliche Sperre ausspricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Doch wenn sich der Koalitionspartner dafür ausspricht, "tragen wir den Entschluss mit". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Der Maler und der Zeichner Delacroix sind ein und dieselbe Person, die sich in jeder künstlerischen Äußerung gleichermaßen ausspricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Wenn der Souverän eine Empfehlung ausspricht, kann sich dem wohl niemand verschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)