befürchten

  1. Nie war zu befürchten, dass ein Einbruch droht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2004)
  2. Es sei zu befürchten, dass ausländische Anbieter auch in Südhessen auf den Markt drängten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2002)
  3. Kritiker befürchten, dass viele Unstimmigkeiten künftig mit vorgehaltener Pistole ausgetragen werden könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2005)
  4. Experten befürchten bereits das Ende seiner Karriere. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2003)
  5. Sie befürchten eine weitere Zunahme, weil es vor allem für die Bezieher von Arbeitslosengeld II immer schwieriger werde, die Tilgungsraten für Immobilienkredite aufzubringen. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  6. Sie befürchten weitere Verspätungen im Reiseverkehr, in Stoßzeiten drohe gar ein Chaos. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.01.2004)
  7. Diese Einschätzung wird auch von der CDU bestätigt: "Es steht zu befürchten, daß es wieder rot-grün wird", grummelte Fraktionssprecher Manfred Holler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Schon befürchten Moskauer Parlamentsabgeordnete, dass die russische Opposition nach der Duma-Wahl 2007 auf die Straße drängen könnte. ( Quelle: Die Zeit (51/2004))
  9. Diese befürchten vielmehr angesichts des verlängerten Wochenendes wegen des bevorstehenden nationalen Feiertages am 11. November offenbar ein erneutes Aufflammen der Brandstiftungen und Ausschreitungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2005)
  10. Einige befürchten schon, der jetzige Rummel könnte Hirsts Kunst mehr geschadet als genützt haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.10.2004)