befürchten

  1. Ansonsten sei eine "Dämonisierung" des minderbegabten Mannes zu befürchten. ( Quelle: )
  2. Deshalb befürchten nun die Kosovo-albanischen Separatisten zunehmend, daß ihre Unabhängigkeit, die sie bereits zum Greifen nahe vor sich sahen, durch die neuerdings guten Beziehungen zwischen der EU und Belgrad wieder in weite Ferne gerückt ist. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  3. Sie hat diese Chance, so ist zu befürchten, vertan. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2002)
  4. Angesichts des Etatentwurfs 2004 von Bürgermeister und Kämmerer Stephan Gieseler (CDU) befürchten die Eltern Erhöhungen von 85 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2003)
  5. Sie könnten jetzt erfrieren, auch die Obstbauern befürchten Frostschäden an den Bäumen. ( Quelle: BILD 1999)
  6. Zimmermann wurde von Vertretern des deutschen Straßenverkehrsgewerbes unterstützt, die befürchten, daß der durch das Verbot besonders am Brenner entstehende Nachtstau tagsüber nicht mehr abzubauen sei. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. WELT: Ist zu befürchten, daß die Unternehmen unter dem Druck des globalen Wettbewerbs immer neue Kostensenkungsprogramme auflegen und weiter verstärkt im Ausland investieren? ( Quelle: Welt 1997)
  8. Sollte das als fortschrittsfeindlich geltende BfN zur Einvernehmensbehörde bei der Zulassung von gentechnisch veränderten Agrarprodukten werden, können sich Agrarindustrie und Saatguthersteller weitere Genehmigungsanträge sparen, befürchten Experten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2002)
  9. Sie befürchten, dass sich ein falsches Bild Willy Brandts verfestigt. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.11.2003)
  10. Hannover Sollten die Pläne der niedersächsischen Regierung wahr werden, die Gelder für die Nachsorgeprojekte für psychisch Kranke von einer Million auf 200.000 Mark zu kürzen, dann drohe ein Rückfall in die Psychiatrie der 70er, befürchten die Grünen. ( Quelle: TAZ 1995)