besänftigen

  1. Ob das Versprechen, die Unternehmenssteuerreform um ein Jahr auf den 1.Januar 2000 vorzuziehen, die Arbeitgeber besänftigen kann, ist fraglich. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Nach den Niederlagen in Ostdeutschland und vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am kommenden Sonntag versuchen führende Unionspolitiker die Stimmung in der Union zu besänftigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2004)
  3. Das ist moderner Verbraucherschutz: im Fernsehen tüchtig Gänsehaut erzeugen, im Internet still besänftigen. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  4. Zögernd räumt der Beschuldigte ein, er habe sich zu schnell besänftigen lassen, als ihm Zweifel kamen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Beobachter werteten diese Warnung als einen Versuch, den nationalistischen Koalitionspartner und die Angehörigen der im Kampf gegen die Rebellen gefallenen Soldaten zu besänftigen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Der "stern" will ihn dort besänftigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Als Opferfeuer sollten die "Biiken" die Mächte besänftigen und dazu bewegen, den Winter zu vertreiben.Heute wandern die Sylter und die Insel-Besucher am Abend des 21. Februar in Fackelmärschen zu den Holzfeuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2005)
  8. London konnte seine EU-Partner aber nicht besänftigen, da es grundsätzlich bei einer harten Haltung bleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Flucht bringt bekanntlich keine Rettung, und der große Aschermittwochs kater lässt sich allenfalls durch Buße besänftigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)
  10. Mit der Zusage, dass 41 Prozent der Mittel für die aktive Arbeitsmarktpolitik nach Ostdeutschland fließen sollen, hat der Kanzler die Ost-Länderchefs etwas besänftigen können. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2004)