besänftigen

  1. Die könne in vielen Fällen erhitzte Gemüter etwas besänftigen, außerdem sei die Hemmschwelle zur Gewalt höher. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. "Es besteht überhaupt kein Grund, alarmiert zu sein", besänftigen die staatlichen Tierschützer, "weder ziehen die Vögel zum ersten noch zum letzten Mal.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Der Premierminister versuchte, die Kritiker des Irak-Kriegs zu besänftigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.04.2005)
  4. Mit diesen Worten versuchte Hans-Christof Wrigge, Geschäftsführer der Hamburger Aluminium-Werk GmbH (HAW), am Dienstag seine Belegschaft zu besänftigen. ( Quelle: Die Welt vom 22.06.2005)
  5. Die Ankündigung, beim Vorsteuerergebnis in zwei Jahren schwarze Zahlen zu schreiben, konnte die Anleger kaum besänftigen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Hans Olofson ist der Sohn eines gestrandeten Seemanns, der die Dämonen in seinem Inneren mit Alkohol und nächtlichen Putzattacken zu besänftigen sucht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.02.2004)
  7. Um den ostdeutschen Unmut über die Arbeitsmarktreform zu besänftigen, kündigte der für den Aufbau Ost zuständige Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe die Einrichtung einer Ombudsstelle für Härtefälle an. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.09.2004)
  8. Aber schon auf dem Parteitag wurde es von maßgeblichen CSU-Politikern als ausgeschlossen bezeichnet, daß man einen Politiker aus eigenen Reihen opfern könnte, um den Unmut der CDU zu besänftigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.11.2004)
  9. Die fanatisierten Dschihad-Söldner werden sich mit Handauflegen nicht besänftigen lassen. ( Quelle: Die Welt vom 08.07.2005)
  10. Für die tragende Rolle eines Macbeth- oder Lear-verwandten Saul jedoch, der mit Davids von Regina Herwig ausgeliehenem Harfenspiel nicht zu besänftigen ist, fehlt es Johannes Schmidt vorläufig noch an Profil. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)