blättern

  1. Etwa 35 Leute hantieren nervös mit ihren Wartenummern, blättern lustlos in amtlichen Broschüren, starren die gelbbraune Wand an oder langweilen sich einfach nur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Dort blättern die Top-Klubs (in erster Linie wegen der TV-Mehreinnahmen) alle zwischen 150 bis 200 Millionen für neue Spieler hin. ( Quelle: BILD 2000)
  3. Man rückte Fleischtheken ins Bild und ließ weiß gewandete Metzger verständnislos in den neuen Verordnungen blättern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Das Gastgeschenk, einen Bildband über das historische Dresden, wickelt er sofort aus dem Geschenkpapier, um ein wenig zu blättern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Um zu wissen, was ihr Vater macht, müssen auch sie im dicken Aktenordner blättern. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. "Im Buchladen will ich blättern, im Internet brauche ich eine Leseprobe". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Interessierte Menschen drehen an Walzen und tippen auf Touchscreens, blättern in alten Schriften und recherchieren in neuen Medien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  8. Nehmen Sie den M3 von BMW, das perfekte Show-Car, blättern Sie exakt 100 Tausender hin, dann gehört Ihnen die 343-PS-Rakete, die mit der Brot-und-Butter-Serie der Münchner nur die Form gemein hat und Porsche einen gehörigen Schrecken einjagt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. In dieser Zeit wird Bisky häufig durch seinen Papierstapel blättern, der vor ihm auf dem Tisch liegt. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.11.2005)
  10. Gestresste Langener können hier nach dem Einkaufen auf einen Kaffee vorbeikommen, diesen sogar mit gutem Gewissen trinken und dabei im Schwarzbuch der Markenfirmen blättern und nachlesen, welche globalen Großkonzerne Kinderarbeit unterstützen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)