blättern

  1. Auf Tapeziertischen aufgeschlagen liegen, verblüffend für eine Architekturausstellung, zahllose Mappenwerke, in denen man blättern, schauen und die Kommentare studieren kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2004)
  2. Im Durchschnitt müssen die sechs Lizenznehmer 16,5 Milliarden DM für eine kleine UMTS-Lizenz auf den Tisch blättern. ( Quelle: )
  3. Das Fernsehprogramm werden wir auf die letzte Seite des Feuilleton-Buches stellen, damit niemand mehr lange blättern muss, um sich schnell im TV-Angebot zurechtzufinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Webcrawler und viele andere seiner Art legen Stichwortlisten an, in denen jeder Internet-Nutzer blättern darf, in aller Regel sogar kostenlos. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die Gäste können bei Livemusik und einer Tasse Tee die Ausstellung betrachten, in Kunstzeitungen oder Katalogen blättern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Wann immer sie sich - 14-täglich, monatlich, egal - durch diese Zeitschriften, Frauenzeitschriften, blättern, die sie gerade am Kiosk gekauft haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2003)
  7. Zwei Gewohnheitstiere sind es nämlich, die sinnlose Geschäftigkeit an den Tag legen, in Papieren blättern, Wörter durchstreichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2004)
  8. Fast liebevoll beginnt er, darin zu blättern, hin zu den entscheidenden Stellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2005)
  9. Die Produzenten im Publikum blättern schon im Prospekt nach dem nächsten Angebot. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2001)
  10. Auf diese Weise kann der Nutzer etwa ein Programm aufrufen oder in Bildschirmmenüs blättern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)