blenden

  1. Von der harmonischen und erfolgreichen Vorbereitung will sich bei den Münchnern aber keiner blenden lassen. ( Quelle: )
  2. Zu schnell lassen sie sich von lockenden Renditen und optimistischen Prognosen dubioser Geschäftemacher blenden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Trainer Bernd Krauss ließ sich bei seiner Vertrags-Unterschrift wohl blenden vom Dortmunder Briefkopf (Champions-League-Sieger `97, Weltpokalsieger `97). ( Quelle: BILD 2000)
  4. Auch Dänemark und Griechenland ließen sich durch das possierliche Äußere blenden - durch den Export der Fernsehrechte beschaffte sich der Unrechtsstaat stolze Devisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2003)
  5. Und auch hier kommt eine dynamische Leuchtweitenregulierung zum Einsatz, die Karosseriebewegungen erkennt und korrigiert, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.07.2002)
  6. Die Ergebnisse stellen den Prognostikern ein wenig schmeichelhaftes Zeugnis aus: Sie überschätzen sich selbst "ungeheuer", sie scheinen aus eigenen Erfahrungen nichts zu lernen, und sie lassen sich von hohen Kursgewinnen in der Vergangenheit blenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)
  7. Lasst euch nicht davon blenden, dass die OECD Norwegen auf ihrer Rangliste zum Entwicklungsindex an die Spitze setzt." ( Quelle: Spiegel Online vom 15.09.2005)
  8. Für Jugendliche ist heute Abend der große Tag, denn in Frankfurt werden bei den MTV Music Awards strahlende Gesichter und große Trophäen die Kameras blenden. ( Quelle: Die Zeit (46/2001))
  9. Wosz lässt sich von den Siegen gegen Rostock und Bielefeld nicht blenden: "Wir müssen höllisch aufpassen - gegen stärkere Teams kriegen wir so hinten die Bude voll." ( Quelle: )
  10. Es dominieren die Postkartenmotive bekannter Touristenziele, die Akropolis schimmert gülden im Abendlicht, Santorinis kalkweiße Gassen und Terrassen blenden, Mykonos, Naxos, Rhodos, Samos und natürlich Kreta sind abgebildet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2004)