blenden

  1. Türkische Medien wie der private Berliner TV-Sender TD1 blenden das Berliner Geschehen so gut wie ganz aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das edle Fräulein (ganz hilflose Prinzessin: Katja Weitzenböck), in seiner Dummheit nicht von dieser bürgerlichen Welt, kann der Advokat noch blenden, aber schon der schweigsame Butler traut ihm nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Doch sollten sich die Anteilseigner auch von einer nachgebesserten Offerte nicht blenden lassen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Während kürzere Konjunktur- oder Börsenzyklen zwar durchaus auch wieder einmal Erholungen der Aktienmärkte zulassen werden, dürfen sich Anleger davon nicht blenden lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2002)
  5. "Es haben sich sehr, sehr viele Leute von dem Adelstitel blenden lassen, das ist schon unglaublich", berichtet Kommissar Hering. ( Quelle: Die Welt vom 27.10.2005)
  6. Wir dürfen uns von den Resultaten nicht blenden lassen. ( Quelle: Die Welt vom 25.11.2005)
  7. Vielleicht habe ich mich aber auch vom guten Verlauf der Vorbereitungsphase etwas blenden lassen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.07.2004)
  8. All jene, die jetzt von Schmid enttäuscht sind, ließen sich offensichtlich blenden. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  9. Und wer ihn besucht, bekommt schon mal den Rat, sich von seiner Eloquenz und Freundlichkeit nicht blenden zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2001)
  10. Anfangs versuchte die DDR-Polizei, die Anlage mit starken Scheinwerfern zu blenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)