eigenartig

  1. Etwas eigenartig ist das schon: Gerade eine der Institutionen, die man gemeinhin als 'schwabing-typisch' bezeichnet und die zum Inventar dieses Stadtteils gehört wie die Waldwirtschaft zu Großhesselohe, hat ihre Wurzeln hoch im Norden der Republik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Als er sein Hammelfleisch mit Lust und Zufriedenheit verzehrte, fiel ihm auf, daß ihn der Schwan ganz eigenartig ansah Solange dieser vorwurfsvolle Blick auf ihm ruhte, konnte er nicht essen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Schwerer als diese ganz unlexikalische, eigenartig persönliche Färbung der Einträge wiegt, dass offenbar nicht in jedem Fall die Quellen genau geprüft wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2002)
  4. Ist es nicht eigenartig, dass die Wandlung erst jetzt kommt, nachdem amerikanische Meinungsträger verschiedenster Art den Europäern unzweideutig klar gemacht haben, dass an eine Preisgabe des NMD-Projekts nicht gedacht werde? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2001)
  5. Tragödie und Commedia,- die Verquickung ist eigenartig, doch sie funktioniert - solange sie lediglich die Kostüme betrifft. ( Quelle: Merkur Online vom 15.07.2005)
  6. Er sitzt zu Hause und filmt von da aus die Welt in seiner Straße, aus den besten Bilder macht er am Computer eigenartig verfremdete Szenen dieses Moabiter Alltags. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2003)
  7. Auch beim Publikum in Hannover hat sich Oliver Kahn wieder eigenartig ums Volksvergnügen verdient gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  8. Der Begriff "Repertoire-Pflege" mutet eigenartig betulich an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Wäre sonst auch eigenartig gewesen, denn kurz zuvor war er noch ganz freundlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Wenn Sie den Eindruck haben, es verheimlicht etwas, druckst herum und verhält sich eigenartig, dann platzen Sie ruhig mal ins Zimmer." ( Quelle: BILD 1999)