erbringen

  1. Bei einer Anhörung in Tokio unterstützte der Vorstand der Deutschen Post AG Koizumi mit den Worten, Behörden könnten keine besseren Leistungen erbringen als der Markt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2005)
  2. "Einen vollen Prozentpunkt kann die Bundesagentur auch bis 2007 nicht erbringen. ( Quelle: n-tv.de vom 12.11.2005)
  3. Schon vor Jahren hat der Frankfurter Makler Bernd F. Lunkewitz allein die großzügige Villa auf gute 20 Millionen geschätzt; zusammen mit dem weiträumigen Gelände am See dürfte sie unterdessen das Mehrfache erbringen: Groß sind die Verlockungen. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Aber die rechtlichen Verhältnisse sind so, dass am Ende das Land Berlin für die Verbindlichkeiten der Institute gerade stehen müsste, so dass zweistellige Milliardenbeträge zu erbringen wären. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.02.2004)
  5. Im vergangenen Jahr ging Yacyretá ans Netz, doch seine volle Leistung von 2700 Megawatt wird das Kraftwerk erst 1998 erbringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. SZ: Muss eine Prostituierte besondere Voraussetzungen erbringen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2005)
  7. In dieser Schule könne jeder die ihm mögliche Leistung erbringen und finde entsprechende Anerkennung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Daher verlangte der DFB zur Etatdeckung eine Bankbürgschaft von unabhängiger Seite, die TeBe prinzipiell nicht erbringen wollte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Markus Schächter:Unsere Legitimation entspringt nur aus der Leistung, die wir für diese Gesellschaft erbringen. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))
  10. Den Vertrauensnachweis könne Höppner nur erbringen, wenn er jetzt selbst die Vertrauensfrage stelle, argumentieren die Christdemokraten. ( Quelle: Welt 1996)