ergebe

  1. Ob sich eine mögliche Entschädigung für Holocaust-Opfer ergebe, sei derzeit nicht zu sagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Insgesamt ergebe dies eine Forderung in Höhe von 97 999,19 Mark, erklärte der Minister. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2001)
  3. Die Notwendigkeit ergebe sich, da über den Entschließungsantrag Brandenburgs für ein Bleiberecht in der Bundesratssitzung am Freitag voriger Woche noch nicht beraten worden sei, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Dienstag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die Notwendigkeit, verstärkt Personal einzusparen, ergebe sich auch aus dem längerfristig zu erwartenden Anstieg der Pensionslasten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Bundespublik enthalte Sicherheitsauflagen, aus denen sich ein Gefahrenverdacht der Behörden ergebe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Da ergebe sich schon aus Altersgründen an zahlreichen Stellen Sanierungsbedarf. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.11.2003)
  7. Bei Pkw hätten die Bestellungen im Februar den Wert des Vorjahresmonats erreicht, für die ersten beiden Monate ergebe sich ein Plus beim Auftragseingang von zehn Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Dies ergebe sich aus den vorläufigen Berechnungen der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. "Viele von ihnen sprechen kein Deutsch", entschuldigt sich der Disney-Mann fast, der "Glöckner" gehe nun mal in deutscher Sprache über die Bühne, und das ergebe für viele der amerikanischen Schreiber schlicht ein Verständigungs-Handicap. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Für Architekten und Ingenieure ergebe sich daraus ein größerer Spielraum bei der Planung - wenn der Pfusch am Bau die hehren Ziele nicht durchkreuze. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)