errungen

  1. Aus Brüsseler Sicht hat Trittin mit seiner Pfand-Strategie zumindest einen Punktsieg errungen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2003)
  2. Im Streit um die Java-Technologie von Sun Microsystems hat der US-Computerhersteller nach eigenen Angaben einen weiteren Etappensieg gegen Microsoft errungen. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.12.2002)
  3. Mehr European-Tour-Titel hat in dieser Saison nur der Südafrikaner Ernie Els errungen, der vor diesem Turnier als Nummer eins der Geldrangliste (Order of Merit) feststand, und dessen Absage das Saisonfinale sehr abgewertet hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.11.2003)
  4. Im Kampf um die Rückgabe enteigneter Grundstücke während der Nazizeit haben die Erben der Kaufhaus- Dynastie Wertheim einen Erfolg errungen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 26.10.2005)
  5. Es ist ein Teilerfolg, den der Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin und der frühere Stadtentwicklungssenator Peter Strieder in der Affäre um das Tempodrom da errungen haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.12.2004)
  6. Die SPD verteidigt die Lohnfortzahlung mit dem Argument, daß sie 1957 hart errungen worden sei. 1957 klingt als Argument ziemlich traditionalistisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die CDU hatte bei der Hamburger Bürgerschaftswahl am Sonntag die absolute Mehrheit der Sitze (63 von 121) errungen und kann deshalb allein regieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.03.2004)
  8. Fischer hatte im Juni 2003 in Magdeburg gegen Sidon den nationalen Meistertitel errungen, bekam diesen aber nach einem positiven Dopingbefund wieder aberkannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  9. DeLay gilt als strategischer Vater des Wahlsiegs 2002; erstmals seit 130 Jahren hatten die Republikaner in Texas die Vormacht errungen und ein Jahr später die Wahlkreisgrenzen zu ihren Gunsten verschoben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.10.2005)
  10. Der Südafrikaner hat zwar wie Becker zwei Siege in der "weißen Gruppe" errungen, scheidet aber mit dem schlechteren Satzverhältnis als Becker aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)