grundsätzlich

  1. Aus ihrem Spitalzimmer in Rom ließ die Reporterin verlauten, sie werde nicht in den Irak zurückkehren, denn sie glaube, die Zielscheibe der Amerikaner gewesen zu sein, weil diese grundsätzlich gegen das Bezahlen von Lösegeld seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2005)
  2. Dazu muß man grundsätzlich erst mal sagen, daß die Bundesrepublik bisher in weit über einhundert Ländern entwicklungspolitisch aktiv war. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Dabei wären wir nicht grundsätzlich gegen einen sanften Umbau des Stadions gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
  4. Aber grundsätzlich habe sich an der schlechten Lage der Arbeiterinnen nichts geändert. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.05.2002)
  5. Groeger plädiert dafür, die private Nutzung grundsätzlich zu erlauben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  6. Nur würde ich im Umgang mit diesem Problem grundsätzlich für mehr Analyse, für eine gewisse Gelassenheit, gepaart natürlich mit gleichzeitiger klarer Positionierung plädieren. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Jedenfalls scheint Fischer selbst schon anzunehmen, er und die Grünen müßten ihre Regierungstauglichkeit noch einmal grundsätzlich beweisen - als schrieben wir das Jahr 1998. ( Quelle: Die Welt vom 09.04.2005)
  8. Sind außerordentliche Mitglieder indes nicht vorhanden, können die Zulassungsausschüsse auch abweichend von § 311 VIII SGB V zusammengesetzt sein; grundsätzlich ist aber Parität zwischen der Ärzte- und der Krankenkassenseite zu verlangen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Könnten Sie sich grundsätzlich vorstellen, sie zu wählen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.03.2004)
  10. Beide wären grundsätzlich geeignet das Problem zu lösen. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))