grundsätzlich

  1. Ein Vertrag, durch den der Wohnungssuchende sich verpflichtet, Inventar zu erwerben, kann grundsätzlich wirksam geschlossen werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Erstens: Im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern nehme sie grundsätzlich Partei für Israel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.11.2004)
  3. Heine: Die offiziellen Reaktionen sind bisher grundsätzlich positiv gewesen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.12.2003)
  4. Das Verfassungsgericht hat sich damit erstmals grundsätzlich zu der Frage geäußert, wie deutsche Gerichte mit Urteilen aus Straßburg umzugehen haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.10.2004)
  5. Auch wenn dem Eigentümer grundsätzlich ein Recht zur Werkvernichtung zuzubilligen ist, so besagt dies noch nicht, daß ihm auch generell gestattet ist, das Werk wirtschaftlich zu verwerten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Eine Auto-Haftpflichtversicherung darf nicht grundsätzlich jegliche Leistung ablehnen, weil der Fahrer eines verunglückten Fahrzeugs betrunken war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2005)
  7. In meiner Nachpubertät lud ich Mädchen ein und spielte grundsätzlich erst einmal Klavier, wobei ich im Wandspiegel genau beobachtete, wie ich dabei aussah. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.06.2002)
  8. Zwar sei das Programm nicht unbedingt für alle Alkoholiker geeignet, so beipsielsweise nicht für Schwerstabhängige, und grundsätzlich sei Abstinenz ein erstrebenswertes Ziel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)
  9. Egal, wer dies nun tut, ob eine anerkannte wissenschaftliche Einrichtung wie das Münchner Institut für Zeitgeschichte, ein ausländisches Kulturministerium oder irgendwelche Künstler - er wird grundsätzlich eine Absage erhalten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Von Seiten der Opposition gab es zwar grundsätzlich Rückhalt für ein Diskriminierungsverbot. ( Quelle: Tagesschau vom 22.01.2005)