grundsätzlich

  1. Es sind besondere Männer, die in fremden Städten grundsätzlich nicht nach dem Weg fragen und auch keine Karte benutzen, sondern einem inneren Richtunggeber folgen, Irrtümer eingeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Saudi-Arabiens Ölminister Ali Al-Nuaimi sagte jedoch, noch vor der nächsten Ministerkonferenz am 17. Januar sei eine erneute Anhebung der Fördermengen grundsätzlich möglich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Paragrafen verbieten grundsätzlich den Verkauf an Sonn- und Feiertagen sowie die Öffnung der Geschäfte werktags zwischen 20 und sechs Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  4. Den wollen jedoch die Verantwortlichen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) demnächst in Dortmund grundsätzlich auch bei Minusgreden sehen. ( Quelle: )
  5. Wie beim Kündigungsschutz gehe es zwar nicht darum, die bestehenden Regelungen grundsätzlich in Frage zu stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2003)
  6. Eine solche Strategie des konservativen Frankfurter Blattes fände Kilz "durchaus nachvollziehbar", denn die grundsätzlich konservative Tendenz der Bayern sei ja bekannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Deshalb soll die neue Betreibergesellschaft ihre Simualtionskurse grundsätzlich allen Interessenten anbieten. ( Quelle: Abendblatt vom 05.03.2004)
  8. Auf Konservierungsstoffe verzichtet man grundsätzlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. General Motors (GM) ist grundsätzlich an einem Einstieg bei dem drittgrößten koreanischen Hersteller interessiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  10. Fischer antwortete der Koalition, die Grünen hätten vor dem Hintergrund ihrer grundsätzlich gewaltlosen Politik keinen Anlaß, sich von Ausschreitungen zu distanzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)