infrage

  1. Ihre Protagonistinnen nehmen den Zusammenprall mit dem westlichen Erscheinungsbild der Frau zum Anlass, um die eigene Geschlechterrolle radikal infrage zu stellen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Dabei kämen größere Akquisitionen, Produktbündelungsstrategien oder Investitionen in innovative Technologien infrage. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Ohne eine Friedenstruppe allerdings, für die in erster Linie Amerikaner und Franzosen infrage kommen, würde das Experiment in blutigem Chaos enden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2003)
  4. Man sei den eigenen Ansprüchen nicht gerecht geworden, lamentierte flugs der DLV-Präsident Clemens Prokop; sich selbst stellte er freilich nicht infrage. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2003)
  5. Diese, von der offiziellen Havariekommission vertretene Auffassung, wird heute von fast allen Experten infrage gestellt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Abbado stellt die künstlerische Leistungsfähigkeit der Wiener infrage. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Immerhin waren die bei der Bundestagswahl mit 24 Prozent drittgrößte Kraft geworden - und eine Große Koalition mit den Grünen kam für Mißfelder einfach nicht infrage. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2003)
  8. Ein internes Papier des Landesrechnungshofs stellt die mit der Reform zu erzielenden Einsparungen infrage. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2004)
  9. Solange nicht geklärt sei, wann die Französische Straße zur Ebertstraße verlängert und ob die Dorotheenstraße weiter genutzt werden kann, käme eine Sperrung nicht infrage, sagte der CDU-Verkehrsexperte Alexander Kaczmarek. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2002)
  10. Bluttests bei den Eltern und Philip ergaben, dass sie als Knochenmarkspender nicht infrage kamen. ( Quelle: Die Zeit (23/2002))