mag

  1. Ich mag Klee sehr", schwärmt sie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Nichts ist damit getroffen, am wenigsten Puccinis katholischer Altherrenschwulst, den natürlich auch Christine Mielitz nicht mag. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Aber was auch immer ein Teil der weißrussischen Opposition sagen mag: das Gegenteil, ihn schwarz in schwarz zu konterfeien, wäre ebenso unangebracht. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Dass Rechtsanwälte derzeit Hochkonjunktur im Fernsehen haben, mag Anlass für den Start dieser neuen ZDF-Serie sein. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 21.08.2002)
  5. 'Wissen's, liebe Zuschauer', liebäugelt Carolin Reiber in die Kamera, 'es gibt ein Wort, daß ich sehr gerne mag.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das mag im großen so stimmen, benennt aber nur die eine Seite der Medaille. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Muster ißt nicht, was er mag, sondern was gut ist, trinkt brav Mineralwasser, ist fit wie kein anderer in der Szene. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Während Malone auf die Übernahme eines Teils der Fernsehkabelnetze der Deutschen Telekom für 5,5 Mrd. Euro zielt, interessiert sich Murdoch vor allem für das Kirch-Kerngeschäft, den Rechtehandel, auch wenn er das zwischenzeitlich bestreiten mag. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. SZ: Wallraff sagt, ein Führungsoffizier mag eine Akte über ihn geführt haben, er, Wallraff, sei aber nicht geführt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2003)
  10. Doch mag bei Harris auch schlichter Vergeltungswille eine Rolle gespielt haben. ( Quelle: Die Zeit (31/2003))