mag

  1. Das eine oder andere mag der Leser bereits kennen, etwa daß Kamele kein Wasser in ihren Höckern speichern, sondern Fett; daß Teflon keine Erfindung der Weltraumfahrt ist oder daß Nero vermutlich auch nicht schlimmer wütete als seine Vorgänger. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Das Generalsgrummeln mag hier und dort vom Ehrgeiz grundiert sein, militärisch endlich mit klassischen Mächten gleichzuziehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Doch die Anleger sollten sich über das scheinbare Mehr an Zeit nicht zu früh freuen: Zwar mag die Aktienorder aus dem Biergarten anfangs hip sein - langfristig ist sie nur eins: teuer und überflüssig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Fotos mit Kindern - der Präsident tut sich schwer: "Ich mag das Gestellte nicht." ( Quelle: BILD 1996)
  5. Uns mag deshalb die Argumentation der Autoren teilweise zu pädagogisch erscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Er mag aus der Sicht der Beraterinnen Schwierigkeiten mit sich bringen, weil nun der nie auszuschließende Mißerfolg der Beratung - die Abtreibung - stark angesprochen wird. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Daß der Sachse das Reisen mag, weiß man spätestens seit Jürgen Hardts Ohrwurm "Sing, mei Sachse, sing". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Weil ich Gewitter und Astronomie so mag, hat er mir einen Abzug geschenkt. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.06.2004)
  9. Sicherlich: Reichelt, der Einzelhändler, mag als lokaler Anbieter von der schlechten wirtschaftlichen Lage besonders betroffen sein - ihm bleibt praktisch keine Ausweichmöglichkeit im immer härter werdenden Konkurrenzkampf im Lebensmitteleinzelhandel. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Aber gelegentlich vorne mitfahren mag er schon noch, wie er bei seinem zweiten Platz beim Weltcup in Lake Placid gezeigt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.11.2003)