nächtlichen

  1. Am Zielort: Knäckebrot und Disziplin, das heißt wenn mich meine innere Uhr im nächtlichen Peking weckt und mir mein Magen signalisiert, daß er Hunger hat, greife ich statt zur Chipstüte in der Mini-Bar zum mitgebrachten Knäckebrot. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  2. Doch der Rat verbrachte etliche Stunden seiner nächtlichen Beratungen über einem von Syrien und Tunesien eingebrachten Resolutionsentwurf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2002)
  3. Sie alle hatten geübt für den "Tag X", den Tag, an dem Castor kommt: mit Seniorensitzblockaden oder mit nächtlichen Sperraktionen, bei denen sich in Minutenschnelle fünfzehn Trecker auf der Waldstraße Richtung Gorleben verteilten, nur so zur Übung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Sein Hang zu nächtlichen Ausschweifungen streitet er nicht einmal ab: "Ich war als Junggeselle nach Flensburg gekommen. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)
  5. Der Rote Planet wird zum hellsten Gestirn am nächtlichen Morgenhimmelvom Mond abgesehen natürlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.05.2005)
  6. In Novi Sad, der zweitgrößten Stadt Jugoslawiens, wurde bei dem nächtlichen Angriff einer Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur Tanjug zufolge ein Regierungsgebäude getroffen. ( Quelle: )
  7. Schlecht gelaunt und mit fiesen Kopfschmerzen kehrte dieser Mann wohl aus dem Urlaub zurück: Betrunken hatte er übermütig in einer nächtlichen Aktion einen Kopfsprung in den Pool seines Hotels gewagt. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.08.2003)
  8. Doch das Mädchen, das zwanzig Pence bezahlt hat, um den nächtlichen Himmel ein wenig näher an die Erde heranzuholen, wird schon durch den nächsten in der Reihe abgelöst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2003)
  9. Dabei haben sie schon manche Auseinandersetzung zwischen Nachbarn und Besuchern des Jugendtreffs zu nächtlichen Stunden schlichten können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Balakov und Co. schwärmten später von der nächtlichen Einheit, die den Mannschaftsgeist im Abstiegskampf so positiv beeinflusst hatte. ( Quelle: Die Welt 2001)