nominal

  1. Im Mai 2005 erzielten sechs der sieben Branchen des Großhandels nominal und real höhere Umsätze im Vergleich zum Vorjahr. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.07.2005)
  2. Vom Rückgang betroffen waren im Februar alle drei Branchen des Gastgewerbes: Im Beherbergungsgewerbe sank der Umsatz nominal um 1,0 Prozent (real 5,0 Prozent), im Gaststättengewerbe um nominal 2,7 Prozent und real 6,6 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2002)
  3. Vom Rückgang betroffen waren im Februar alle drei Branchen des Gastgewerbes: Im Beherbergungsgewerbe sank der Umsatz nominal um 1,0 Prozent (real 5,0 Prozent), im Gaststättengewerbe um nominal 2,7 Prozent und real 6,6 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2002)
  4. Der Hauptversammlung am 6. Juli in Köln wird eine Erhöhung des Grundkapitals um nominal 44 Millionen DM auf 242 Millionen DM durch Ausgabe von zur Hälfte eingezahlten Stammaktien mit einem Agio von 250 Prozent des Nominalbetrages vorgeschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Kreditinstitut hat Anfang April die geplante Kapitalerhöhung um nominal 149 Millionen DM auf 1,32 Milliarden DM bekanntgegeben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Im zehnjährigen Bereich verlangt die Bank inzwischen nominal 7,85 (7,95) Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Im Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren wurden nominal 12,3% mehr umgesetzt, real jedoch 0,7% weniger. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  8. Der Umsatz lag im Februar nominal um 3,6 Prozent unter dem Vorjahresstand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Das gelte auch für den direkt vom Bund gehaltenen Anteil von nominal einer Million Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Einschließlich eines schon vorhandenen Bestands sind 516 322 Aktien (nominal 26 Millionen DM oder 0,9 Prozent des Grundkapitals) zu einem Vorzugspreis von 347 DM je Aktie an Mitarbeiter veräußert worden. ( Quelle: FAZ 1994)