preislich

  1. Solche Waren können auch preislich attraktiv sein, weil ihre Kosten, auf den ganzen Lebenszyklus verteilt, geringer sind als die vergleichbarer "alter" Produkte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Grund: Mit der Quellensteuer und der dazugehörigen Administration würde Europa sowohl für internationale institutionelle als auch für private Großanleger preislich unattraktiv werden. ( Quelle: Welt 1998)
  3. "Mit siebentägigen Kreuzfahrten ab 1780 Mark liegen wir preislich sehr gut im Rennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Klassische Urlaubsflüge sind im Angebot, aber auch Langstrecken für New-York-Geschäftsreisende sowie neuerdings europäische Städteverbindungen, die preislich bisweilen sogar unter den Sonderangeboten von Air Berlin oder Germanwings liegen. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.09.2005)
  5. Im harten Wettbewerb werden ARD und ZDF preislich günstiger, Sat 1 in etwa gleich bleiben und RTL plus teurer in den Tausender-Preisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Statt bisher 32 gibt es künftig 35 Grund-Tarifgruppen, die die Programmangebote weiter preislich differenzieren. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Das ist dann preislich viel übersichtlicher. ( Quelle: Abendblatt vom 15.09.2004)
  8. Das Gros der Lose bewegt sich preislich jedoch im unteren vierstelligen Bereich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.02.2005)
  9. Gefragt sei die "schnelle", preislich attraktive und persönlich anonyme Bank. Andererseits bestehe quer durch alle Alters- und Einkommensgruppen ein enormer Bedarf an Beratung und persönlicher Zuwendung bei komplizierten Finanzierungsfragen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Im Textil- und Bekleidungsbereich, aber auch in der Automobilbranche führen die niedrigeren Importpreise dazu, dass heimische Produzenten sich schwer tun, preislich mitzuhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2003)