preislich

  1. Seine Therapie: Bierstuben, in denen preislich heruntersubventionierter Gerstensaft angeboten wird. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Mit Künstlern wie Man Ray, Markus Lüpertz, Karl Lagerfeld, Rainer Fetting, Salomé, Luciano Castelli und Chuck Close ist die Galerie Raab (Potsdamer Straße 55) eigentlich im preislich höheren Bereich zu Hause. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Gewaltig in den Maßen (3 m x 2,40 m), aber preislich fast ein Schnäppchen (32 000 Franken), wenn man bedenkt, dass die heutigen Herstellungskosten sich für ein solches Möbelstück auf mindestens 50 000 Franken belaufen würden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. In den Vereinigten Staaten kostet der iMac vor Steuern 1300 Dollar, und damit konkurriert er allein schon preislich mit Personal Computern, die das Windows-Betriebssystem nutzen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Nicht alle unsere Eigenmarken und Fremdmarken haben gut funktioniert oder waren preislich richtig angesiedelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2005)
  6. Sie bedürfen keiner Erklärung und sind preislich überschaubar. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Neben der Eigenproduktion im In- und Ausland könne der Einkauf von Handelsware aus Niedriglohnländern eine Mischkalkulation und damit preislich attraktive Angebote auf den Heimatmärkten ermöglichen. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Würde man jetzt die Tarife senken oder die Quoten erhöhen, könnten die Produzenten auf dem Weltmarkt die EU-Bauern preislich auf ganzer Linie schlagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2003)
  9. Denn preislich seien Coca Cola und Vita-Cola auf ähnlichem Level, bei der Präsentation sei die Ostmarke sogar teurer als die amerikanische Brause. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Aber die konstruktiv nahezu identischen Fahrzeuge von Rover und MG haben diesen Ärger nicht verdient - sie sind technisch und preislich konkurrenzfähig und in Optik und Ausstattung auf feinem englischen Niveau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.12.2004)