rauhen

  1. Gleich mit fünf CDs - ausschließlich Aufnahmen mit Musik der jüngeren Vergangenheit - stellt sich die junge Produktlinie den rauhen Gesetzen des launigen Klassikmarktes. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Natur regt uns zu einer Farbmelodie an, zu einem Problem, und die Anregung, bewußt und ehrlich wiedergegeben, mag geringe Ähnlichkeit mit der rauhen Unmittelbarkeit aufweisen. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Immerhin: Die Isetta-Konstrukteure hatten die Augen nicht vor der rauhen Verkehrswirklichkeit verschlossen und dem Mobil ein textiles Klappdach spendiert. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
  4. Während die Schiffe der Hamburg-Amerika-Linie in den Sommermonaten mit Auswanderern und anderen Passagieren auf dem Nordatlantik kreuzten, lagen sie in den rauhen und stürmischen Wintermonaten oft leer an der Kaje. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Samtweich, ein bißchen kindlich, mit einem kleinen rauhen Akzent. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Samir Shawkat, ein Nachfolger al-Husris, sieht die Stärke der Nation im "rauhen Leben" und in der "Vervollkommnung der Kunst des Sterbens". ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Wie zur eigenen Seelenberuhigung erfuhren die betulichen Klanglandschaften auf Lanois' erstem Solo- Album "Acadie" vor allem Kritikerlob in rauhen Mengen, wurden aber vergleichsweise müde verkauft. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Wir hören Geschichten vom beliebten Sport des Gattenmords, von Psychopathenmorden, vor allem aber Kuriosa aus dem rauhen Klima von Gay/Pepuschs Beggar's Opera. ( Quelle: TAZ 1992)
  9. Ungeachtet des rauhen Bonner Klimas bleibt Berlin bei seiner ablehnenden Position zur Finanzierung des Solidarzuschlags. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Wer sie aber ein bißchen besser kennenlernt, merkt schnell, daß es hinter den rauhen Schalen mächtig menschelt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)