rauhen

  1. Das Maul halb geöffnet, liegt der Thunfisch seitlich auf einer rauhen Holzpalette. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Und er gibt gleich die Antwort dazu: Dieses Licht erglüht besonders schön auf den rauhen Natursteinwänden der klassizistischen Gebäude im früheren Ost-Teil. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Jeder versteht, was gemeint ist: eine Absage an den rauhen Führungsstil seines Vorgängers. ( Quelle: Die Zeit (13/1999))
  4. Mit Pflanzen hatte er dann auch zu tun, indem er sie in rauhen Mengen an die Tiere verfütterte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Seine farbigen Stilleben und Landschaften verraten die heimliche Sehnsucht nach der Harmonie des Schönen, die der scharf beobachtende Realist im Konflikt mit der rauhen Wirklichkeit nicht finden konnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Es trifft sich, daß der Mann Zigarren qualmt, Befehle bellt und, gegenüber Zivilisten, seine Briefings mit rauhen "Hat-das-jeder-kapiertFragen punktiert, wie man es von John Wayne erwarten darf. ( Quelle: Die Welt vom 14.09.2005)
  7. Den Träumen waren in der rauhen Wirklichkeit aufgrund der Haushaltslage enge Grenzen gesetzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Eine Zuordnung ist mit den Geschmacksknospen möglich, die sich unter den rauhen Stellen auf der Zunge befinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Damals waren Filz und Vetternwirtschaft der Grund, heute die sublime Angst vor dem rauhen Klima in der Wirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Fast lakonisch erzählt er ihre melancholischen, zynischen, rauhen Geschichten, flüstert, schreit und raunt, summt und spricht sie manchmal mehr, als er sie singt: Springsteen ist der wahrscheinlich beste Bob Dylan, den es je gab. ( Quelle: Welt 1996)