reibt

  1. Er reibt Füße und Hände des Prinzen mit einem Eisblock ein und haucht dem Frierenden den Rache-Auftrag ins Ohr. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die Hände über die starke US- Währung reibt sich auch Manfred Schneider, Vorstandschef der Bayer AG. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Er reibt sich nervös die Hände, läßt aber nur ganz kurz den Kopf nach unten sinken. ( Quelle: BILD 1996)
  4. Morton, der die Szene von einem Kanapee aus im Hintergrund beobachtet hat, reibt sich frisch und gut gelaunt die Hände. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Simone Linnhose reibt sich die Hände und zieht die Schultern hoch. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. "Aber", flüstert er und schließt die Luke, als ein Vorgesetzter vorbeigeht, "jetzt ham'se Angst, die Großen", und reibt bedeutsam die Fingerspitzen seiner Linken aneinander, wie um das stumme Japsen eines Zierfisches nachzumachen. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Mit dem bloßen Handballen und den Fingerkuppen reibt er erdigrote Pigmente in die kleinen geometrischen Flächen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Er stört sich weniger am WM-Ticket-Verkauf, der nach Auffassung der EU-Kommission die Franzosen beim Kartenerwerb unverhältnismäßig bevorzugt, sondern er reibt sich an den EU-Richtlinien über die Wasserqualität an Europas Küsten. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Der fest in dieser Wirklichkeit stehende Vater der Familie, Liudvikas, reibt sich in der tagtäglichen Sorge um den Fortbestand des stark verschuldeten Gutes auf. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Albert Speer, Sohn von Hitlers Architekt gleichen Namens, reibt sich die Augen: Die Nation ist über Nacht alt und grau geworden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2004)