reibt

  1. Auch der Crememuffel greift zur Lotion und reibt Nase, Lippen und sonstige empfindlichen Stellen ein, auf dass sie nicht rissig werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Einzig bei Hertie reibt man sich die Hände. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Der 72-jährige René zittert um die Mundwinkel, der 12-jährige Chinito reibt sich den Schlaf aus den Augen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  4. Sie reibt die Kartoffeln (bevorzugte Sorte ist die fest kochende Cilena) indes recht grob, wie für Rösti, so geraten die Puffer lockerer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2002)
  5. Nervtötend jaulend reibt sich das kleine Ding an der Reifenflanke und schluckt dabei viel Kraft, die man eher in Fortbewegung umgesetzt sehen möchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. "Das habt ihr alles noch vor euch", reibt Lothar Späth, der Chef von Jenoptik, einem aus den Trümmern des alten Kombinats entstandenen Technologiekonzern, seinen westdeutschen Besuchern gern unter die Nase. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. "Er reißt die Augen auf", beschrieb ein Zeitgenosse des 17. Jahrhunderts einen von der "Tulpomanie" Ergriffenen, "er reibt sich die Hände, er bückt sich tief, er betrachtet die Blume recht in der Nähe, nie war sie so schön, seine Tulpe!" ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Freilich wendet sich der Weltmusik-Purist mit Grausen, indes der Pop-Alchimist sich die Hände reibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Sie lohnt sich auch für den, der sich an dem seinerselbst stets gewissen, häufig apodiktischen gedanklichen Duktus Flumes immer wieder reibt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Es ist starker Tobak, den das vorliegende Gutachten dem einstigen 'Manager des Jahres' unter die Nase reibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)