ruhen zu lassen

  1. Der europapolitische Sprecher der CDU, Peter Hintze, forderte Hombach deswegen auf, sein Amt als EU-Balkenbeauftragter unverzüglich ruhen zu lassen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Er schlug vor, einfach sämtliche Anträge ruhen zu lassen und von Sitzung zu Sitzung zu entscheiden, ob die inoffizielle 'Beobachtungsphase' noch einmal verlängert werden sollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Was aber spricht dagegen, die Epochendiskussion ruhen zu lassen und stattdessen die Sondierungskraft anderer Kategorien zu erproben? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Das Gemeindeparlament hat am Mittwochabend überraschend entschieden, die Mitgliedschaft in der weltweiten Vereinigung der liberalen Gemeinden ruhen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Er teilte mit, seine Ämter bis auf weiteres ruhen zu lassen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.05.2004)
  6. Wenig später nahm Fraktionschef Bernd Reinert den Abgeordneten ins Gebet - und drängte ihn dazu, sein Mandat nicht etwa für die Zeit der Ermittlungen ruhen zu lassen, sondern es gleich komplett niederzulegen. ( Quelle: Unbekannte Quelle vom 02.04.2005)
  7. Bereits vor zwei Wochen hatte Beck sich entschieden, das Amt des Fecht-Cheftrainers "vorerst ruhen zu lassen". ( Quelle: Welt 1999)
  8. Eine Senatsamt ruhen zu lassen, kennt die Verfassung allerdings nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2004)
  9. Seine Entscheidung, das Amt nicht aufzugeben, sondern ruhen zu lassen, verdeutlicht nur, dass er es nie hätte bekommen dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.04.2004)
  10. Was Kohl selbst von solchen Drohungen hält, hat er gerade erst demonstriert: Kaum hatte der Bundesvorstand ihm gedroht, den Ehrenvorsitz ruhen zu lassen, warf Kohl von sich aus das Handtuch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)