ruhen zu lassen

  1. Die CDU beschloss, seinen Ehrenvorsitz ruhen zu lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.03.2004)
  2. Zu Beginn der Kreistagssitzung hatte Kreistagsvositzender Lothar Klemm (SPD) dem NPD-Abgeordneten Bernd Volk nahegelegt, sein Mandat ruhen zu lassen, bis die Vorwürfe gegen ihn rechtlich geklärt sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Daraufhin hat das dreiköpfige Präsidium des Clubs beschlossen, mit sofortiger Wirkung die Arbeit ruhen zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2001)
  4. Erste Folge der Affäre: Daum und der Stromversorger RWE vereinbaren, die geplante Werbekampagne ruhen zu lassen, bis alle Vorwürfe entkräftet sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Er habe den Premier nicht aufgefordert, sein Amt ruhen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Ein NPD-Aufmarsch gegen das Holocaustmahnmal, mit den entsprechenden Parolen, würde mithelfen unser Gedächtnis nicht ruhen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2005)
  7. Und immer war da die politische Aufgabe, das Vermächtnis, die Vergangenheit nicht ruhen zu lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2004)
  8. Zum einen fühlt er sich moralisch verpflichtet und ist bereit, andere einträgliche Beratertätigkeiten dafür ruhen zu lassen: "Es geht um die moralische Verantwortlichkeit des Westens. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Sie fordern Kohl auf, seinen Ehrenvorsitz der Partei ruhen zu lassen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Für Freitag sind etwa 51 000 Beschäftigte in 76 Betrieben aufgerufen, vorübergehend die Arbeit ruhen zu lassen oder früher Feierabend zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2003)