sehnen

  1. Denn da sie ihre einmal mühsam errungenen Positionen im täglichen situativen Kleinkrieg gegen eine unübersehbare Konkurrenz verteidigen müssen, sehnen sie sich umso mehr nach einem Refugium unantastbarer Privatheit und Homogenität. ( Quelle: Die Zeit (39/1999))
  2. Nicht nach Erfahrung, nach einem Sieger sehnen sie sich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Und mancher beginnt irgendwann, sich nach mehr Bergen zu sehnen, nach jenen, die fern des Skizirkus in winterlicher Stille daliegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  4. Eigentlich müssten sich die Unternehmen nach klugen Kunden sehnen, denn nur sie kauften auch innovative Produkte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2005)
  5. Die Grünen sind mit der Bilanz von Rot-Grün zufrieden und sehnen sich danach, ihre Lähmung überwinden und in die politische Offensive gehen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2001)
  6. Sie sehnen sich nach einem innovativen politischen Projekt, das Sarkozy verkörpern könnte", glaubt der Soziologe Gérard Mermet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  7. Sofort sehnen sich die Beine nach einem Paar flotter Carver, um den Hang entspannt hinabzusausen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.11.2002)
  8. Je mehr Freiheiten wir haben, umso mehr sehnen wir uns nach Sicherheit und Orientierung, die ja keiner mehr gibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Das ist unsere dunkle und verdrängte Seite, nach der wir uns sehnen, nach dem Untergang der Ideologien." ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  10. Sie, die im permanenten Kampf um soziale Anerkennung wieder und wieder Niederlagen eingesteckt haben, sehnen sich nach einem, der sagt, das Glück sei immer schon da und für jeden greifbar. ( Quelle: Die Zeit (27/2004))